Es ist Pfingstsonntag, der Stadl des Döllerwirt ist bis auf den letzten Sitz- und Stehplatz gefüllt, Kapellmeister Mag. Josef Weber habt seinen Dirigentenstab zum ersten Takt an: Willkommen beim 22. Pfingstkonzert des Musikverein Großhaselbach.
Erstmals durfte Neu-Obmann Martin Lampeitl die Gäste willkommen heißen, besonders freute er sich über Musikerkollegen von 14 Kapellen aus dem Bezirk und über dessen Grenzen hinaus. Dafür fand auch Bezirkskapellmeister Walter Haider anerkennende Worte: „Man rückt wieder näher zusammen“, sieht er eine Entwicklung in den vergangenen Jahren und freut sich, dass Konzertbesuche anderer Kapellen als eine großartige Erweiterung des eigenen Repertoires genutzt werden können.
Eröffnet wurde das Konzert mit der Fanfare „Crest of Nobility“, spätestens beim zweiten Stück, „Heitere Impressionen“ von Hans Eibl, war das Publikum mitgerissen. Mit „Frauenherz“ von Josef Strauß und der Polka „Die Liebste“ von Jaroslav Tyrdy hatte natürlich auch „klassische“ Blasmusik ihren festen Platz im Programm. Bei den anschließenden Ehrungen durfte sich Stefan Hofstätter über das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber an der Tuba freuen. Marie-Therese Elsigan bekam die Ehrenmedaille in Bronze des NÖ Blasmusikverbandes für ihre mehr als 15-jährige Mitgliedschaft verliehen. Für ihre mittlerweile jahrzehntelange Tätigkeit im Dienste der Musik erhielten Kapellmeister Mag. Josef Weber und Erwin Franta die silberne Ehrennadel des NÖ Blasmusikverbandes. Von seinen Musikerkollegen wurde Erwin Franta ebenfalls zum „Ehrenobmann“ ernannt. Große Dankbarkeit kam ihm entgegen, ausgedrückt durch Standing Ovations seines Vereins und des Publikums. „Ich werde euch auch weiterhin die Stange halten“, so seine berührenden Dankesworte.
Auch Bürgermeister Karl Elsigan fand dankende Worte für den Musikverein, er könne sich seine Gemeinde ohne „Musi“ nicht vorstellen und ist froh über die musikalische Umrahmung jeglicher Anlässe und die hervorragende Jugendarbeit. Weiters freut er sich über die Entwicklung des Döller-Stadl zum „Kultur- und Veranstaltungszentrum Großhaselbach“ und lud zum nächsten Event – dem internationalen Storytellingfestival – am Freitag, den 9. Juni in den Stadl ein.
Der zweite Teil des Konzerts wurde gleich stimmungsvoll mit „Centuria“ von James Swearingen gestartet, der Fokus galt nun moderneren Stücken. Nach einem Ausflug in den Wilden Westen mit „Magnificent Seven“ konnten die zahlreichen Besucher den Musicalklängen zu „Sound of Music“ horchen. Den offiziellen Abschluss bildete ein Medley der Rock-Legende „Bryan Adams“. Durch den fast nicht enden wollenden Applaus ließen sich Kapellmeister Weber und seine Musiker natürlich auch zu einer Zugabe hinreißen. Und wie es sich für ein Konzert gehört, durfte mit dem „Maxglaner Zigeunermarsch“ der Schlussmarsch nicht fehlen.
Für die Musiker geht es Schlag auf Schlag weiter: Nächsten Samstag, den 10. Juni, ist bereits die Marschmusikbewertung in Großgöttfritz. Auch für die Freunde konzertanter Klänge findet sich diesen Sommer noch ein Highlight: Gemeinsam mit dem Musikverein Schweiggers wird es am 5. August in Großhaselbach bzw. am 15. August in Schweiggers wieder ein Sommerkonzert geben.