Die tatkräftige Initiative des Pfarrers von Groß Haselbach, Monsignore Anton Schraivogl, des Altmusikers Karl Hofbauer und die großzügige finanzielle Unterstützung durch Anna Hörmann ermöglichte es, dass am 7. Februar 1987 die konstituierende Sitzung des Vereins stattfand.
An dieser Gründungssitzung nahmen 32 Mitglieder, darunter der Bgm. DI Winkelhofer, teil. Zum Obmann wurde Msgr. Schraivogl, zum Kapellmeister Ferdinand Breit gewählt. 25 aktive Musikerinnen und Musiker übten zuerst im alten Gemeindehaus. Aus Platzmangel wurde bald in den Pfarrsaal übersiedelt.
Die immer größer werdende Beliebtheit des MVGH zeigte sich an der steigenden Anzahl der verschiedensten Ausrückungen von 6 im Jahr 1987 über ca. 40 im Jahr 2001 auf 76 im Jahr 2015. Von kirchlichen Festen bis zu Gemeindefeiern, von Geburtstagsständchen bis zu Feuerwehrfesten, von Frühschoppen bis zum Pfingstkonzert – So vielfältig wie seine Mitglieder ist auch die Palette der Ausrückungen.
So ein großer Betrieb ist nur in einem eigenen Haus aufrechtzuerhalten. Daher begannen im Jahr 1997 die Diskussionen um den Bau des Musikerheims. Im Jahr 2000 wurde mit der Arbeit begonnen. Durch die Spendenfreudigkeit der Bevölkerung und einiger Unternehmen, durch die großzügige Unterstützung seitens der Gemeinde und nicht zuletzt durch die immense Eigenleistung von ca. 5.000 Arbeitsstunden konnte das Musikerhaus 2003 fertiggestellt werden.