Viel ist passiert, seit sich die Tore zum Döllerstadl zu unserem letzten Pfingstkonzert 2019 geöffnet haben. Eine herausfordernde Zeit liegt hinter uns. Eine Zeit, in der Gewohntes plötzlich anders war und wir gemeinsam vieles meistern mussten. Aber eines, das hat sich nicht geändert: unsere und eure Liebe zur Musik. Und genau das konnte jede und jeder einzelne ZuhörerIn bei unserem „Comeback“ des Pfingstkonzert am Pfingstsonntag 2022 hören.
Eine magische und märchenhafte Reise. Dieses Versprechen gab das Programm von Kapellmeister Josef Weber. Gemeinsam mit Florian Weixelbraun war er musikalischer Reiseleiter. Die Stückauswahl mit Highlights wie „Magicus“ von Daniel Muck, „Adventure!“ von Markus Götz oder „Aladdin“ von Alan Menken war dementsprechend bezaubernd. Zeitgenössische Werke wie „Ehrenwert“ von Martin Scharnagel rundeten das Programm ab. Durch jenes führten Kristina Strohmer und Katharina Poppinger – die Musi-Stewardessen quasi. Die letzte Ansage hatte es in sich – der Partyplanet der Fäaschtbänkler war die Enddestination. Eigentlich. Denn die (überirdische) gute Darbietung der 41 MusikantInnen forderte ihren Tribut. Zwei Zugaben mussten herausgezaubert werden. Aber auch diese Übung gelang.
Apropos Übung. Seit vielen Jahren denken wir beim Üben sehr oft an unseren Kapellmeister Josef Weber. Seit 30 Jahren, um genau zu sein. Und dafür lag es an uns DANKE zu sagen. Obmann Martin Lampeitl, Obmann-Stellvertreter Domink Zimmerl und Kapellmeister-Stellvertreter Florian Weixelbraun überreichten unseren „Sepp“ einen selbstgezimmerten Flaschen-Weinbaum für seinen Weinkeller. In den alle eingeladen sind. BesucherInnen des Konzerts verfügen über das Insiderwissen der Adresse.
Ehrungen:
Jungmusiker
Perrine Mugli und Sophie Elsigan Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze und Silber
15 Jahre Mitgliedschaft
Tobias Elsigan, Bernhard Döller, Dominik Zimmerl, Karin Kittler
Wir danken den Eisbären Schwarzenau ganz herzlich für die Spende (EUR 600,-) zur die JungmusikerInnen-Ausbildung und Instrumentenreparatur.